
Unweit des Freizeit- und Tagungshaus Eschers befindet sich der WaldWissenSpielplatz.
Mittelpunkt der Anlage ist eine 30 m lange Seilbahn.
Im Jahr 2011 wurde der Spielplatz mit einer Free-Climbing-Wand, Römischen Ringen und einem Kletternetz erweitert.
Der WaldWissenSpielplatz ist frei zugänglich.
Achtung: Bitte auf den ausgewiesenen Parkplätzen parken.
Winterhinweis: Der Sitz der Seilbahn und das Tipi werden im November abgebaut und im April wieder aufgebaut.
Weiterer Zugangsweg: Vom Parkplatz Hopferbach ist der Weg nicht so steil. Dieser eignet sich für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer:innen. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Im Video zeigen dir Luba und David unseren WaldWissenSpielplatz!
Schau doch mal rein!

Unser WaldWissenSpielplatz hat 2022 eine vorgelagerte barrierefreie Station bekommen.
Beim Freizeit- und Tagungshaus Eschers lädt euch ein Tier Memory zum Spielen ein.
Das Memory ist für Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters nutzbar.
Die Station wird durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert.





Wusstet ihr, dass es von Seiten der Gemeinde Hopferbach noch einen weiteren Zugang zum WaldWissenSpielplatz gibt?
Dieser Weg ist weniger steil als beim Freizeit- und Tagungshaus Eschers und wird deshalb z.B. für Kinderwägen und Rollstühle empfohlen.
Ladet euch doch gleich mal unsere Wegbeschreibung runter.

Der WaldWissenSpielplatz wurde im Juni 2022 mit neuen Schildern ausgestattet. Diese beinhalten viele Informationen. Wer mag kann sich im Vorfeld noch das Waldbuch und/oder den Waldflyer herunterladen.
Stationen WaldWissenSpielplatz
-
Tier Memory
Direkt am Freizeit- und Tagungshaus findet ihr nun unsere neue barrierefreie Station.
Unser Tier Memory ist für groß und klein, jung und alt bestens geeignet.
Das Tier Memory wird ganz klassisch gespielt. Wir wünschen viel Spaß!
Die Station wird durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert.
-
KletternetzListenelement 1
Ebenfalls direkt am Freizeit- und Tagungshaus Eschers befindet sich das Kletternetz.
-
WaldbodenListenelement 2
An dieser Station kann man durch eine Glasscheibe die verschiedenen Erdschichten erkennen.
-
FühlkästenListenelement 3
Kannst du erfühlen, was in den Kästen versteckt ist?
-
Balancierstamm
Ein Baumstamm und Geschick. Mehr braucht es nicht.
-
WeitsprunggrubeListenelement 4
Bei der Weitsprunggrube sind Schilder von Tieren und ihrer Sprungweite angegeben. Wie weit kommst du?
-
Tiere des Waldes
Begib dich auf die Aussichtsplattform und finde die Tiere, die sich im Wald versteckt haben.
-
Tipi
Die Indianer haben es vorgemacht. Die perfekte Behausung für kleine und große Waldentdecker und Waldentdeckerinnen.
-
Xylophon
Klänge des Waldes ...
-
Seilbahn
Hier könnt ihr euch austoben.
-
Infohütte
An der Infohütte haben wir ein paar Informationen zum Wald und seinen Bewohnern gesammelt. Hier findet ihr noch weitere Informationen zu unserem Platz.
-
Barfußpfad
Der Barfußtastpfad ist mit Materialien des Waldes bestückt.
-
Klettergerüst
Das Klettergerüst ist mit Römischen Ringen, einem Kletternetz und einer Kletterwand ausgestattet.
-
Sinne und Wasser
An dieser Station könnt ihr euch auf der Schwungliege entspannen, eine Sinnesreise anhören oder schöne Spiele am Bächlein spielen.
-
Balancierseile
Zwischen den Bäumen sind feste Drahtseile gespannt, die ihr für Gruppenübungen nutzen könnt. Natürlich könnt ihr auch einfach eure Balancierfähigkeit erproben.
-
Baumjahrreihe
In den Pflanzkästen sind Setzlinge unterschiedlicher Jahre eingepflanzt. Hier kann man das Wachstum der Bäume gut beobachten.
Die Baumjahrreihe wird noch 2022 erneuert.